Sie möchten Informationen zu einem speziellen Thema?
Geben Sie einen Suchbegriff (bitte vollständiges Wort eingeben) ein und drücken Sie ENTER oder klicken auf auf LOS. Texte in eingefügten Bildern, bzw. PDF Dateien werden von der Suche nicht erfasst.
Warten Sie bitte nach dem Drücken auf "LOS" kurz bis die Ansicht zum Suchbegriff "springt".
Diesen Vorwurf des Bürgermeisters können wir nicht nachvollziehen. Unser Obmann Ing. Richard Armstark hat deshalb am 19. Dezember 2024 eine Anfrage an Herrn BGM Günter Streicher geschickt.
Lesen Sie diese nachfolgend und urteilen Sie bitte selbst.
Bitte nehmen Sie auch an unserer kurzen Umfrage im Anschluss teil.
Am 21. Dezember 2024 lud BLS & VV Obmann Ing. Richard Armstark zu einer kleinen Weihnachtsfeier in die stilvollen Gewölbe seines Privathauses ein.
Dabei kam es, neben besinnlichen musikalischen, auch zu humorvollen Beiträgen und zu einem regen Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen den Anwesenden.
Zum Öffnen der PDF klicken Sie bitte auf das unten stehende Bild.
Am 25. April 2024 wurde, im Zuge des Auftakt - Events zur Landesgartenschau, der erste Baum am Stadtplatz eingepflanzt. Lesen Sie dazu einen Bericht auf meinBezirk.
Lesen Sie dazu nachfolgend 2 Kommentare in der Zeitung "DIE PRESSE".
Interessant sind dazu auch die Meinungen der Leser/innen am Ende der Kommentare.
DIE PRESSE: Leserbrief vom 03.03.2024
DIE PRESSE: Leserbrief vom 21.03.2024
Der bestehende Fussgängerübergang beim ehemaligen Allianzbüro wurde in Richtung Friedhof versetzt. So kann man nun sicherer die Strasse von/zu den Supermärkten überqueren. Das finden wir gut!
Foto: VV SD
Ein voller Erfolg war das vom Obmann der Bürgerliste organisierte „Sommerfest", zu dem dieser in seinen Garten im Areal des Burggraben eingeladen hatte.
Bei Grillfleisch, Würsteln, Kartoffelsalat und reichlich Getränken wurde bis in die Morgenstunde diskutiert. Themen gab es genug und vor allem der große Erfolg bei der „Stadtbrunnen - Geschichte" wurde gefeiert.
Jedem der Teilnehmer war auch klar, dass die Bürgerliste zwar schon einige Erfolge vorzuweisen hat, man aber in der Arbeit für Schärding nicht nachlassen dürfe.
Bei der nächsten Gemeinderatswahl zumindest einen Stadtrat zu stellen, wurde dabei als „Minimal-Wahlziel“ festgehalten.
Anbei ein Leserbrief von Ing. Richard Armstark, der sich darin Gedanken um das Potential von Bürgerlisten macht.
Quelle: DIE PRESSE vom 15. Juni 2024
Wie hat Schärding abgestimmt? Erfahren Sie es auf der ORF Seite. Dort finden Sie auch die Ergebnisse aller anderen Gemeinden und Bundesländer.
Quelle: ORF (www.orf.at)
Bild: STraum a. Landschaftsarchitektur
Kunsthistorikerin Beate Dandler aus Schärding sieht die geplante Begrünung des Schärdinger Stadtplatzes in Ihrem Leserbrief auf "meinBezirk.at" mehr als nur skeptisch. Auch die Abtragung des Christophorus-Brunnen prangert sie an und spricht von politischer Farce. Mehr Infos und den Link zum Leserbrief nachfolgend.
HIER ZUM LESERBRIEF
Bürgerliste fragte nach!
In Ihrem Leserbrief erwähnt Frau Mag. Beate Dandler, dass der Christophorus Stadtbrunnen „so wie er jetzt ist“ wohl unter Denkmalschutz stehen würde. Auf telefonische Nachfrage der Bürgerliste bei der Bauabteilung teilte uns der Bauamtsleiter Markus Furtner mit, dass man diesbezüglich mit dem Bundesdenkmalamt in Verbindung stehe und dessen offizielle Stellungnahme abwarte.
ERGEBNIS: der Christophorusbrunnen soll/muss an seinem bisherigen Standort und in bisheriger Beckenform bleiben!
Bild: BLS
Und das schon seit über 20 Jahren!
Die Bürgerliste prüft, ob es Möglichkeiten gibt dieses riesige Minus zukünftig wenigstens teilweise zu reduzieren.
Tolle Resonanz auf das Video!
Stand: 24.02.2024 / 10.00 Uhr
Bei der Generalversammlung des Verschönerungsvereins am Rosenmontag, den 12. Februar 2024 hielt der Obmann der Bürgerliste in einer ironischen Rede der Stadtpolitik den Spiegel vor.
Das Video dazu können Sie gerne hier ansehen.
Einfach nachfolgenden Button klicken.
Dort können sich nun auch die Schärdinger aus der Vorstadt über die Themen der Bürgerliste informieren!
Durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Leiter der Bauabteilung Schärding, Hrn. Markus Furtner und dem Obmann des Verschönerungsvereins “Unser Schärding”, konnte das durch einen Unfall in der Innbruckstrasse beschädigte Brückengeländer nun durch ein kunstvolles Schmiedeeisen-Geländer ersetzt werden.
Gerade an dieser Stelle am “Eingang” zu den beiden Kurhäusern wird so den Kurgästen bereits ein stimmungsvoller Empfang bereitet.
Dabei wurde ein Teil der Kosten durch den Verschönerungsverein übernommen.
Nachruf: Herr Rumpl Josef
Beschlossen ist beschlossen - koste es was es wolle! Trotz wesentlich günstigerer Alternativen wird seitens der Stadt an der teuersten Variante festgehalten! Erfahren Sie mehr dazu in einem kurzen Video.
Schon wieder schließt ein bekanntes Geschäftslokal am Stadtplatz. Dieser Trend muss unbedingt gestoppt werden.
Lesen Sie dazu auch die von der Bürgerliste ins Leben gerufene Initiative „Innenstädte erhalten - aber wie?“. Falls Sie möchten, dass unsere Innenstädte lebenswert bleiben.
Die kommende Landesgartenschau (2025) soll zu großen Teilen im Hochwassergebiet stattfinden. Wir glauben das ist hochriskant! In einem kurzen Video erklären wir warum.
Anfrage an das Amt der OÖ Landesregierung (Hrn. Dr. Bernard Büsser) betreffend Hochwasserrisiko bei der Landesgartenschau. Lesen Sie den Schriftverkehr.
AKTUELL: Pressebericht in der Kronenzeitung vom 21. März 2023.
Die verantwortlichen Gemeindepolitiker von Schärding, Brunnenthal, St. Florian und Suben scheinen die brisante Lage endlich auch erkannt zu haben.
Das geplante Projekt unter dem Arbeitstitel „Leerstandsentwicklung“ vom Regionalmanagement OÖ könnte ein erster sinnvoller Schritt zur Bekämpfung der Leerstände sein!
Lesen Sie hierzu auch einen Bericht auf MeinBezirk.at
Lesen oder hören Sie dazu auch Denkanstösse von Ing. Richard Armstark.
Zum Abspielen auf kleines Dreieck links oben klicken.
Veröffentlicht am: 05. 02. 2023
Die unsensible „Sanierung“ der historischen Burgmauer im Bereich der „Alten Innbrücke“ hat nicht nur bei uns Kopfschütteln ausgelöst. Auch viele Bürger fragen sich, was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben.
Auf unsere Initiative hin, wurde zwischenzeitlich auch das Bundesdenkmalamt aktiv. Anbei ein aktuelles Schreiben des BDA.
Veröffentlicht am: 05. 01. 2023
Aber die BILLA Filiale am Stadtplatz in Schärding wird per Ende Jänner 2023 dicht gemacht!
Dazu ein Kommentar von Herrn Ing. Richard Armstark.
Veröffentlicht am: 28. 12. 2022
Lesen Sie dazu ein Schreiben des BLS Obmanns Ing. Richard Armstark an Herrn BGM Günther Streicher.
Veröffentlicht am: 28. 12. 2022
Vor der letzten Bürgermeister Wahl haben wir den Kandidaten der Stichwahl, Günther Streicher und Franz Angerer einige Fragen gestellt. Die Antworten von Günther Streicher haben uns damals bewogen, ihn als Bürgermeister zu empfehlen und auch selbst zu wählen. Ein Jahr ist nun vergangen und wir haben Herrn BGM Streicher um Stellungnahme zu seinen damaligen Aussagen ersucht.
Veröffentlicht am: 28. 12. 2022
Der von der Bürgerliste forcierte Informationsabend zum Thema „Erneuerbare Energien - Fernwärme“ am 28. November 2022 war sehr gut besucht und äußerst informativ. Das Engagement der Bürgerliste für das Zustandekommen dieser Veranstaltung wurde dabei leider mit keinem Wort erwähnt.
Lesen Sie dazu ein Schreiben von Herrn Ing. Richard Armstark an Herrn BGM Streicher.
Veröffentlicht am: 25. 11. 2022
Leider soll die BILLA Filiale in der Silberzeile mit Jänner 2023 geschlossen werden. Wir hoffen sehr, dass sich unser Bürgermeister um eine Nachfolgeregelung bemüht!
Bürgerliste Schärding (BLS)
Unterer Stadtplatz Nr. 8 / A4780 Schärding
Initiator: Ing. Richard Armstark
Email: richard.armstark@armstark.com
Tel. +43 69915871527
Kontoverbindung
Bürgerliste Schärding
RB Region Schärding
AT83 3445 5000 0673 9163
Die Website wurde am %(last_mod)% aktualisiert.
© 2021 Bürgerliste Schärding
Layout & technische Umsetzung
BRAINBOXX Högl e. U. - Digitale Dienste