Bürgerliste Schärding

Stadtökologie


Klimawandel, Artenschwund, Bodenversiegelung: welche Antworten auf die universellen ökologischen Themen kann die Stadtpolitik geben? Die Bürgerliste stellt als Beispiele folgende Ansätze vor.

Details: alle Fenster öffnen Alle Fenster schliessen
  • Grafenauer Allee Wiederherstellung

    E N D L I C H !
    Mehrere Jahre bemühten sich der Verschönerungsverein Schärding und dann auch die Bürgerliste Schärding darum.
    Nun wurde der erste Baum nachgepflanzt.

    Wir sind sicher, dass dieser besonders in Zeiten des Klimawandels zukünftig auch für die Büros der Brauerei Baumgartner eine Wohltat sein wird!

    Seit Jahren besteht der Wunsch, die beiden fehlenden Bäume in der „Grafenauer Allee“ wieder nachzupflanzen.

    Details dazu im nachfolgenden, kurzen Video mit Erklärungen durch den Obmann der BLS. Einfach auf das Bild klicken.

    Das Video dauert knapp 1 Minute. Nutzen Sie Ihr Handy im Querformat um das Video bildschirmfüllend anzuzeigen.

  • Schattenspendende Bäume wo möglich

    Warum müssen am Stadtplatz Palmen stehen? Gibt es keine Möglichkeit, heimische Bäume als natürliche Klimaregulatoren in größerer Anzahl im Stadtzentrum zu integrieren?

    Nach dem Prinzip der Schwammstadt lassen sich versiegelte Innenstadtflächen neu mit Bäumen bepflanzen und gestalten. Neben dem Beitrag für das städtische Mikroklima wirken diese Anlagen auch regulierend bei Starkregenereignissen.

    Klicken Sie auf nachfolgenden Button und erfahren Sie mehr über diese Technologie.

  • Stop der Flächenversiegelung und Schaffung von Ausgleichsflächen

    Der Flächenfraß durch großzügig dimensionierte Parkplätze muss enden und durch Ausgleichsflächen für Biodiversität und CO2 Speicherung kompensiert werden. Wir setzen uns in den zuständigen Gremien für die Anlage mehrjähriger Blühstreifen an den Feldrändern entlang der Radwege im Grüntal und an der Pram ein. Im Einvernehmen mit den Grundeigentümern kann so mit geringen (geförderten) Mitteln ein ökologischer und gestalterischer Gewinn erzielt werden. Wir sind zuversichtlich für einen entsprechenden Beschluss in diese Richtung.

    Klimatische Extremereignisse, wie Starkregen und Hitzeperioden werden zunehmen und verlangen städtische Maßnahmen. In Schärding ist der Trend zu Bodenversiegelung durch asphaltierte Parkplätze dagegen leider aber ungebrochen.

    Letztes Beispiel ist die Erweiterung des Parkplatzes beim Penny Markt.

    Foto: BLS

  • Naherholungsgebiet „Innsporne“

    Wir wollen unseren schönen grünen Inn und die Innufer zu attraktiven Naherholungsgebieten machen. Von der Stadt sollen diverse Anlegemöglichkeiten und Stege für Einwohner- und Touristenboote geschaffen werden. Die Durchflüsse für Sporn öffnen.


Bürgerliste Schärding (BLS)
Unterer Stadtplatz Nr. 8 / A4780 Schärding
Initiator: Ing. Richard Armstark
Email: richard.armstark@armstark.com
Tel. +43 69915871527

Kontoverbindung
Bürgerliste Schärding
RB Region Schärding
AT83 3445 5000 0673 9163

Die Website wurde am %(last_mod)% aktualisiert.


© 2021 Bürgerliste Schärding
Layout & technische Umsetzung
BRAINBOXX Högl e. U. - Digitale Dienste